Nico Harbig, Julian Klose, Jakob Veldman und Linus Pixa (alle Löwenklasse 4c) haben nach dem Gewinn der Bielefelder Stadtmeisterschaft bei den Landesmeisterschaften am 28.03.2025 in Hamm ein beachtliches Ergebnis erzielt:
Sie haben von 54 teilnehmenden Mannschaften den 7. Platz erreicht.
Es wurde im 13+2 - Schnellschachmodus mannschaftsweise in 4er-Teams gegeneinander gespielt. Jeder Spieler hatte also pro Partie 13 Minuten Zeit, wobei pro Zug noch jeweils 2 Sekunden dazu kamen.
Das 4er-Team der GS Am Homersen blieb mit insgesamt 3 Siegen und 4 Unentschieden bei 17 Brettpunkten ungeschlagen!
Herzlichen Glückwunsch an das Team ...und Glückwunsch an den Trainer, den Klassenlehrer und begeisterten Schachspieler Holger Eick!
Im Januar 2025 gab es die Handball-WM nicht nur in Dänemark, sondern auch am Homersen. Jeden Donnerstag kam Falk von Hollen (engagiert durch den Handballkreis Bielefeld-Herford e.V.) und hat mit allen 2. Klassen erste Wurf- und Fangübungen durchgeführt. Die vier Sport-Einheiten bauten methodisch aufeinander auf. Es startete mit individuellen, ballspezifischen Auge-Hand-Koordinationsübungen. In den weiteren Stunden gab es Torfwürfe und weitere Prell- und Zuspielaufgaben. Letztendlich wurden dann kleine Feldspiele geübt, wobei die Kinder sehr schnell erste Handballregeln umsetzen konnten. Dabei stand immer der Spaß und die Freude an Bewegung im Vordergrund.
Am Samstag, 15.02.2025 fand dann als Abschluss im Heeper Dom ein Handballspielfest statt, bei dem die Kinder ihren Eltern und Geschwisterkindern zeigen konnten, was sie gelernt haben. Abends durften alle Familienmitglieder noch beim Heimspiel der 1. Herrenmannschaft der TSG Altenhagen-Heepen in der Seidenstickerhalle zusehen. Sport verbindet und macht Spaß... das hat das Projekt wieder gezeigt. Super!
Zwei Stunden bunte Lichter, laute Musik, Polonäse, Luftgitarre und Knabberei - so kennen wir sie, die Homersen-Disco! Für einen Abend, in diesem Jahr war es der 07.02.2025, verwandelt sich dank des tatkräftigen Einsatzes sooo vieler Eltern und dem Segen von Frau Lämmchen die Turnhalle in eine Tanzfläche. Auch die Knabberbar in der Umkleidekabine lässt so manches Kinderherz höher schlagen. Es war wieder einmal etwas ganz Besonderes. Allen Beteiligten gilt ein riesiger Dank.
Ob der Nikolaus eine Frau hat? Oder ein Fahrrad? Das hat die Giraffenklasse am 6.12.2024 in einem lustigen Gedicht gefragt. Besonders wichtig wäre in diesem Jahr allerdings eine Regenjacke gewesen... Wegen des Wetters haben sich alle Kinder statt auf dem Sportplatz in der Turnhalle zum Nikolaussingen getroffen. Ein großer Dank gilt den Delfinen, Eichhörnchen und Giraffen, die mit ihren Lehrerinnen spontan ein tolles Programm umgesetzt haben! Vom Förderverein gab es noch einen Schokonikolaus für jedes Kind! Danke!
Am 21.06.2024 hat das Schülerparlament der GS Am Homersen den Schulbauernhof in Ummeln besucht. Wir haben Schweinchen und Schafe gestreichelt und waren bei den Hühnern und Hähnchen zu Gast. Bei den laut zischenden Gänsen sind wir lieber auf Abstand geblieben! Zum Schluss wurden wir mit köstlichem Kuchen bewirtet. Das war eine tolle Aktion zum Abschluss unserer Arbeit im Schülerparlament! Im nächsten Schuljahr geht's dann weiter...
Am Freitag, dem 17.05.2024 machten wir uns mit 75 Kindern der 4. Klassen in zwei Bussen auf den Weg zum Obersee in Schildesche. Das Wetter war passend zum Tag... einfach traumhaft! Nicht zu kalt und nicht zu warm, für's Laufen geradezu perfekt!
Auf der 2,8 Kilometer langen Strecke herrschte in diesem Jahr ausgelassene Sommerstimmung. Es wurde geklatscht und gejubelt und mit dieser Motivation wurden dann alle ins Ziel „getragen“! Manch ein Kind wäre gerne noch eine weitere Runde gelaufen, für andere war die Ziellinie jedoch eine echte Erlösung! Einen roten Kopf hatte danach aber so oder so: Jede und Jeder!
Im nächsten Jahr kommen wir wieder, haben wieder die Sonne im Gepäck und laufen für eine tolle Urkunde oder einfach nur zum Spaß um den Obersee in Schildesche!
Am 8.5.24 vergnügten sich alle Kinder der 1. Klassen bei dem Spiel- und Sportfest auf unserem Schulhof. Angeleitet und angefeuert wurden die "kleinen" Biber, Giraffen und Wölfe dabei von einer Helferklasse aus dem 3. Jahrgang. An vielen verschiedenen Stationen wurde geklettert, balanciert, gehüpft, geworfen, gelaufen und geschwitzt! Die "großen" Löwen haben ihren Job toll gemacht, sodass alle viel Freude an der Bewegung hatten. Danke auch an die Sportlehrkräfte, die die Orga und das Aufwärmen so liebevoll übernommen haben!
Am Freitag vor den Osterferien fand wieder unser Flohmarkt von den Kindern für die Kinder der Schule statt. Die Klassen durften sich gegenseitig besuchen, und im Wechsel Dinge verkaufen oder einkaufen. Dafür hatten die Kinder (mit und ohne Hilfe der Eltern) im Vorfeld sogar Preisschilder vorbereitet. Nach diesem aufregenden gemeinsamen Erlebnis verabschiedeten sich alle munter in die Osterferien!
Alle Kinder des 3. Jahrgangs durften am 6. März den ganzen Schultag im Hallenbad verbringen und dort beim Schwimmfest zeigen, wie geschickt sie sich im Wasser bewegen können. Unter der Anleitung der Sportlehrkräfte mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern bewältigten die Kinder Spiel- und Spaßstationen, aber auch knifflige Teamaufgaben im Wasser. Beim Schwimmen, Tauchen und Springen hatten alle viel Spaß!
Zum Abschluss des Schuljahres 2022/23 öffnete der langersehnte Kiosk auf dem Schulhof der Grundschule Am Homersen. In den Klassenräten kam immer wieder der Vorschlag, dass unbedingt mal wieder ein Kiosk stattfinden sollte. Aus der ersten Idee wurde im Schülerparlament ein echter Plan, der dann fleißig in die Tat umgesetzt wurde! Den Verkauf regelten die Kinder des Schülerparlaments fast allein. An jedem Tag hatte ein anderer Jahrgang Kiosktag. Jeweils die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der anderen Jahrgänge bauten auf und verkauften die leckeren bunten Tüten, Äpfel, Getränke, Lollis ... Naja, beim Einkauf mussten doch die Erwachsenen mit dem Auto unterstützen. Immerhin hat das Schülerparlament im Vorfeld mehrere hundert Bunte Tüten mit jeweils zehn Süßigkeiten befüllt!
Im kommenden Schuljahr muss im Schülerparlament dann demokratisch abgestimmt werden, was mit den Einnahmen passiert.
Für diese tolle Organisation und die herrliche Stimmung in den Pausen können wir nur DANKE AN DAS SCHÜLERPARLAMENT sagen!!!
Es ist mehr als eine als eine Lesung - es ist eine Reise in die Welt der Fantasie, ein Theaterstück, ein Austausch zwischen Autor und seinen Nachwuchskolleg*innen auf Augenhöhe. Endlich durfte uns Simak Büchel wieder mitnehmen durch eine seiner Geschichten, die während der Coronazeit entstanden ist. Aus der Reihe "Ein Herz für Monster" hörten lauter gebannte Kinder aus den 3. Klassen eine spannende Geschichte über ein dickes Pony, allerlei lustige Monster und mutige Kinder im Kampf gegen das Böse.
Danke, Herr Büchel! Und danke an den Förderverein für diesen tollen Vormittag! Vom Schattenschlinger haben WIR uns gern fesseln lassen.
Rückblick: Unsere Projektwoche anlässlich des Schuljubiläums ist mit vier Zirkusvorstellungen und einem wunderschönen Schulfest am Freitag, dem 24.03.2023 zu Ende gegangen. Die Kinder begeisterten das Publikum und erhielten stehende Ovationen für die fantastischen Auftritte in der Manege.
Unser Motto "Wir sind bunt wie ein Zirkus" war auch auf dem Schulfest voll umgesetzt: Bunte Ballons und Girlanden, stimmungsvolle Beleuchtung, funkelnde Discokugeln in der Kinderdisco, die tollen Schulshirts gesponsert vom Förderverein und natürlich viele, viele verschiedene kleine und große Menschen, die zusammen gefeiert haben! Vielen Dank an alle, die das ermöglicht haben! Dieses beeindruckende Gruppenfoto in den Jubiläumsshirts haben wir Herrn Hannemann zu verdanken, der damit eine unvergessliche Erinnerung geschaffen hat.